Flugzeug
Informationen über Inlandflüge sind nur vor Ort in Belarus erhältlich.
Inland-Flughäfen
Inlandflughafen ist Minsk 1.
Bahn
Das Schienennetz umfasst 5490 km. Es gibt regelmäßige Zugverbindungen zwischen allen größeren Städten.
Bus/Pkw
Das Straßennetz umfasst rund 93.000 km, die teilweise asphaltiert sind. Die Qualität der Straßen kann nach Region sehr unterschiedlich sein. Von Nachtfahrten wird abgeraten.
Bus: Es gibt zahlreiche Busverbindungen zwischen allen größeren Städten. Busse sind sehr günstig, jedoch oft überfüllt, und man muss häufig lange für Fahrkarten anstehen. Unterlagen: Internationaler Führerschein. Entfernungen: Minsk – Moskau: 700 km, Minsk – St. Petersburg: 900 km, Minsk – Kiew: 650 km. Verkehrsbestimmungen: Es gelten die in Westeuropa allgemein üblichen Verkehrsregeln und Schilder. Striktes Alkoholverbot (0,0 ‰). Höchstgeschwindigkeiten: 60 km/h (geschlossene Ortschaften), 90 km/h (Landstraßen), 110 km/h (Autobahnen). Stadtverkehr
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind gut und preiswert. Die U-Bahn (Metro) in Minsk verkehrt zwischen 05.30 und 01.00 Uhr, Busse, Straßenbahn und Oberleitungsbusse von 05.35 bis 00.30 Uhr. U-Bahnfahrscheine sind an allen Bahnhöfen erhältlich, Busfahrkarten sind auch für Straßenbahnen und Oberleitungsbusse gültig. Man kann sie beim Fahrer oder an jeder Station kaufen. Taxis dürfen maximal vier Personen befördern .
|